wibke brandesillustration & malerei
 

wochenkurse (auch als bildungsurlaub möglich)



Die Schönheit im Alltäglichen - von der Figur zum Comictagebuch (auch als Bildungsurlaub)
Die eigene Kreativität trainieren und Spaß haben beim Erfinden eigener Charaktere. Woraus kann eine Figur entstehen? Einfach aus irgendwelchen Kritzeln? Aus Obst und Gemüse, aus Tetrapaks und Flaschen, aus Hüten? Wie würdest du dich selbst als Figur zeichnen? Lass deiner Fantasie freien Lauf. Ich zeige dir Möglichkeiten, auf schnelle Art zu Ideen zu kommen, die Schönheit oder den Witz im Alltäglichen zu finden und das „Banale” zu Geschichten zu machen. Angefangen mit kurzen Skizzen entstehen nach und nach (Comic)figuren, die schattiert und koloriert werden können. Wie kann man Gefühle mit einfachen Mitteln darstellen und die Figur in Szene setzen? Am Ende wirst du die Möglichkeit haben dein eigenes Comictagebuch zu gestalten.
Dieser Bildungsurlaub will dir helfen, auf kreative Art deine Gedanken und Gefühle ausdrücken. Hier kannst du dokumentieren, was du gemacht hast oder gerne machen würdest. Du kannst dich damit von deiner Arbeit erholen oder vielleicht auch Ärgernisse in lustige gezeichnete Szenen umwandeln.
Kreativität kann uns helfen, wenn Neues gefragt ist, bei strategischen Überlegungen im Beruf oder beim Lösen von beruflichen und/oder privaten Problemen.
Termin: 10.11. - 14.11.2025, Ort: Akademie-dein-Weg-zu-dir, Hellenthal/ Eifel Anmeldung über das freie Bildungswerk Bochum: https://www.fbw-bochum.de/mobil/die-schoenheit-im-alltaeglichen-von-der-figur-zum-comictagebuch-bildungsurlaub-in-der-eifel-25BU92/


Märchen & Fabeln als Comic (auch als Bildungsurlaub)
Wer mit einfachen Mitteln Figuren, Charaktere und Emotionen zeichnerisch entwickeln möchte, hat in diesem Kurs die Möglichkeit dazu. Wir tauchen ein in die Welt der Märchen und Fabeln und verwandeln sie in Comics. Dabei muss die Geschichte nicht genau so nacherzählt werden, wie sie im Original ist. Die Teilnehmenden können sie verändern, ganz neu erfinden oder nur Teile der Geschichte verwenden. Vielleicht hat Rapunzel keine Lust mehr auf lange Haare oder die sieben Zwerge sind eigentlich Bären. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Schritt für Schritt entwickeln wir eine Figur mit Persönlichkeit und Emotionen und verpassen ihr Farbe. Vom Szenenaufbau und Storyboard geht es dann zur Koloration, wo verschiedene Techniken ausprobiert und individuell umgesetzt werden.
Das Malen und Zeichnen bietet eine Möglichkeit, sich von Arbeit und Alltag zu erholen, sich fallen zu lassen, zu entspannen und neue Energie zu tanken. Die Teilnehmenden lernen, kreative Ideen zu entwickeln, flexibel zu reagieren und Probleme auf neue Weise zu lösen. Das ist nicht nur beim Zeichnen, sondern auch im Alltag bei der Arbeit hilfreich.
Gemeinsame Zeichenspiele runden den Kurs ab. Am Ende des Kurses hat jede:r eine eigene kurze oder den Anfang einer längeren Version eines Märchens oder einer Fabel als Comic.
Termin: 01. - 05.12.2025, Ort: Figurentheaterkolleg Bochum, Anmeldung: https://ft-k.de/ku-bildendekuenste/#25-12-3764





Experimente auf Papier - den inneren Kritiker überlisten (auch als Bildungsurlaub)
Mit Farben und Formen spielen, Linien spazieren führen, Flächen erkunden, Chaos und Ordnung schaffen. Experimentieren mit Material, Werkzeug und Objekten. Die Schönheit finden im Detail oder in alltäglichen Gegenständen. Fantasie beflügeln und Kreativität trainieren. Kreativität kann uns helfen, wenn Neues gefragt ist, bei strategischen Überlegungen im Beruf oder beim Lösen von beruflichen und/oder privaten Problemen.
Das Malen und Zeichnen bietet eine Möglichkeit, sich von Arbeit und Alltag zu erholen, sich fallen zu lassen, zu entspannen und neue Energie zu tanken. Wir arbeiten ohne viel nachzudenken auf vielen kleinformatigen Papieren gleichzeitig. Durch das serielle Arbeiten können wir unseren inneren Kritiker überlisten und nach Lust und Laune ausprobieren. Vielleicht stoßen wir an eigene Grenzen und können sie mutig überschreiten. Vermeintlich misslungene Bilder werden später möglicherweise die besten? Hier darf Farbe bekannt werden - expressiv oder still, satt oder lasierend, abstrakt oder konkret. Entdecke neue Möglichkeiten zur Bildfindung und lass dich überraschen!
Termin: Mo 16. - 20.02.2026, Ort: Atelierhaus der Gruppe Elf, Velsstrasse 19, 44803 Bochum, Anmeldung über das Freies Bildungswerk Bochum: https://www.fbw-bochum.de/experimente-auf-papier-den-inneren-kritiker-ueberlisten-bildungsurlaub-im-revier-26BU12/


 


Skizzenbuch - keine Angst vorm weißen Blatt (auch als Bildungsurlaub)
In diesem inspirierenden Wochenkurs wird gezeigt, wie man mit einem Skizzenbuch spielerisch und entspannt eigene Beobachtungen, Ideen und Fantasien festhalten kann. Gemeinsam erkunden wir vielfältige Techniken, um die Angst vor dem leeren Blatt zu überwinden und das Skizzieren zu einem freudigen Erlebnis zu machen. Durch abwechslungsreiche Übungen wie Characterdesign, Gegenstandsstudien, Zeichenspiele und Urban Sketching entwickeln die Teilnehmenden ihren eigenen Stil und entdecke neue Perspektiven.
Der Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, das Skizzieren in den Alltag zu integrieren, egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r. Mit einfachen Mitteln und spielerischen Methoden wird die Kreativität gefördert, spontane Ideen festgehalten und gelernt, die Umgebung bewusster wahrzunehmen. Neben praktischen Übungen gibt es Raum für Austausch, Inspiration und individuelle Beratung.
Am Ende des Kurses verfügst du über ein persönliches Skizzenbuch, das motiviert, weiterhin kreativ zu bleiben und deine Beobachtungen und Ideen zu dokumentieren oder dich einfach auszutoben.
Termin: Mo 23.03. - 27.03.2026., Ort: Figurentheaterkolleg Bochum,  Anmeldung: https://ft-k.de/ku-bildendekuenste/#26-03-3896




E-Mail
Instagram